MEINE ANGEBOTE

Meine Angebote richten sich an Erwachsene, Jugendliche, ältere Menschen und Hochbetagte.

Psychotherapie Logotherapie und Existenzanalyse

„Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.“ Viktor E. Frankl

Psychotherapie kann helfen, wenn Gedanken, Gefühle und/oder Verhalten die Lebensqualität beeinträchtigen, sowie in schwierigen Lebenssituationen, den für Sie passenden Weg zu finden. Manchmal kommt man im Leben an einen Punkt, an dem man alleine nicht mehr weiterkommt. Gerne unterstütze ich Sie, Ihren Weg wieder zu finden.

Meine Arbeitsschwerpunkte sind:

Depression

Angst- und Panikstörungen

Stress, Burnout

Schlafstörungen

Psychosomatische Störungen

Lebenskrisen

Tod, Trauer

Neurodiversität

Wertimaginative Logotherapie

„Wenn ich keinen Weg mehr sehe, ebnet nicht selten die innere Welt einen Weg für mich – Schritt für Schritt“ Prof. Uwe Böschemeyer

Die von Prof. Uwe Böschemeyer entwickelte wertimaginative Logotherapie verbindet Tiefen- und Höhenpsychologie. Nicht Pathologie, Störfelder und Defizite stehen im Vordergrund, sondern die Entbindung spezifisch humaner Werte wie zum Beispiel Liebe, Freiheit, Mut, Verantwortung und Hoffnung. Im Zentrum dieser therapeutischen Arbeit stehen Imaginationen, Bilder des Unbewussten, die eine Brücke zwischen der bewussten und unbewussten Welt sind. Diese inneren Bilder zeigen, warum ein Mensch Probleme hat und wie sie im „Grunde“ aussehen.

Beratung und Coaching

Ziel und lösungsorientierte Begleitung im privaten und beruflichen Kontext

Stressbewältigung

Begleitung bei frauenspezifischen Themen (Zyklus, Menopause etc.)

Persönlichkeitsentwicklung und Wertorientierte Persönlichkeitsentwicklung

Gerontopsychosoziale Beratung

Umgang mit alten bis hochbetagten Menschen sowie deren Angehörige. Schnell gerät man an seine Leistungsgrenzen, wenn eine nahestehende Person Unterstützung im Alter braucht. Entlastung kann Hilfe sein. Ich bin der festen Überzeugung, dass es nie zu spät ist, Psychotherapie und Beratung in Anspruch zu nehmen.