Was bedeutet in Ausbildung unter Supervision?

Ich befinde mich im fortgeschrittenen Stadium meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin. In dieser Phase arbeite ich selbstständig mit Klient:innen unter fachlicher Begleitung durch erfahrene und offiziell anerkannte Therapeut:innen – das ist die sogenannte Supervision.

Sind die Gespräche vertraulich?

Als Psychotherapeutin unterliege ich gemäß § 45 (1) des Psychotherapiegesetzes 2024 der Verschwiegenheit über alle mir im Rahmen meiner Berufsausübung anvertrauten Geheimnisse.

Was ist ein Erstgespräch?

Das Erstgespräch dient unserem gegenseitigen Kennenlernen. Wir klären Ihre Anliegen und Erwartungen, besprechen aktuelle Lebensumstände und biografische Eckdaten. Vor allem aber schauen wir, ob eine Zusammenarbeit passen könnte und ob Sie sich wohlfühlen und ob eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung entstehen kann.

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Frequenz und Anzahl der Einheiten sind individuell und hängen von Ihren Bedürfnissen, Zielen und Lebenssituationen ab. Die empfohlene Behandlungsfrequenz einer Einzeltherapie liegt, besonders zu Beginn, bei einmal wöchentlich, wobei je nach Bedarf auch längere oder kürzere Intervalle vereinbart werden können.

Wie viel kostet eine Therapieeinheit?

Eine Psychotherapieeinheit dauert 50 Minuten und kostet € 90,-. Eine Erstattung durch die Krankenkassen ist im Moment leider nicht möglich.

Muss man für die Therapie immer in die Praxis kommen?

Für das Erstgespräch ist ein persönliche Kontakt sehr empfehlenswert. Nach Vereinbarung biete ich auch Haus- und Heimbesuche, online Videotermine und walk and talk Termine an. Walk and talk ist eine Therapieform, bei der die Gespräche nicht in der Praxis stattfinden, sondern während eines gemeinsamen Spaziergangs in der Natur.

Was passiert, wenn ich einen Termin nicht einhalten kann?

Terminabsagen müssen bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei zu später oder nicht erfolgter Absage verrechne ich die versäumte Stunde, da ich den Termin extra für Sie freihalte.

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Abile

Frankl Zentrum

Viktor Frankl Institute

Elisabeth Lukas Archiv

Europäische Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung, Institut für Existenzanalyse und Logotherapie

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie